Ringen & Raufen zur Gewaltprävention

Stärkung des sozialen Miteinanders und der Konfliktfähigkeit


Ziel des Workshops ist es, die Schülerinnen und Schüler in ihrer Konfliktfähigkeit zu stärken, um ein friedvolles Miteinander zu erreichen. Die Einhaltung von festgelegten Regeln und gegenseitige Rücksichtnahme sind zentrale Elemente der pädagogischen Methode des Ringen & Raufens.

Zunächst setzen die Schülerinnen und Schüler sich mit den Themen „Gefühle“ und „Respekt“ auseinander. Gemeinsam werden klare Regeln festgelegt, wie innerhalb der Kampfspiele miteinander umgegangen wird. Fehlverhalten wird konsequent geahndet. Die Spiele werden langsam in der Intensität gesteigert. Die Schüler und Schülerinnen erleben, dass die Einhaltung von Regeln und Grenzen wesentlich für ein positives Miteinander ist.

Die Methode des Ringen und Raufens unterstützt so zum einen die Auseinandersetzung mit Wut und Frustration in einem sicheren und regulierten Rahmen, zum anderen hat sie ein hohes Potential für die Stärkung des Selbstbewusstseins und erfordert das Aufzeigen persönlicher Grenzen. Das Kennenlernen der eigenen Körperlichkeit und die Förderung des natürlichen Bewegungsdrangs sind weitere positive Effekte.

Alle Spiele werden altersentsprechend angepasst und variieren in der Methodik zwischen Bewegungseinheiten, Partner- oder Gruppenübungen und Reflexionsphasen.

Um das Programm möglichst individuell auf die Klasse abzustimmen, bieten wir gerne ein Vorab-Telefonat zur jeweiligen Klasse an.

Wünschenswert ist die Begleitung des Tages durch den/die Klassenlehrer/-in, um gesetzte Impulse nachhaltig weiterzutragen.

Ziele des Workshops

  • Regeleinhaltung
  • Gefühle & Grenzen von anderen wahrnehmen
  • gegenseitige Rücksichtnahme & Respekt
  • Handlungsstrategien für den Umgang mit Frustration & Wut
  • Stärkung des Selbstwirksamkeitsgefühls
Infos zum Workshop
Zielgruppe: je ein Klassenverband, ab Jahrgangsstufe 1
Zeit: 5-12 Schulstunden
(nach Absprache: 1-2 tägig oder in Doppelstundenblöcken)
Ort: Sporthalle oder Bewegungsraum
Kosten: pro Schulstunde ab 80,00 €
individuelles Angebot auf Anfrage

Präventionskurs anfragen

Sie haben Interesse den Präventionskurse "Ringen & Raufen zur Gewaltprävention" auch in Ihrer Schule anbieten?
Dann kontaktieren Sie uns einfach über das nachfolgende Formular und wir erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

Datenverarbeitung*

Ich habe den Datenschutzhinweis gelesen und bin damit einverstanden, dass meine Angaben aus dieser Anfrage vom Anbieter verarbeitet und gespeichert werden.

Was ist die Summe aus 4 und 6?

Weitere Präventionskurse

Teambuilding
im Klassenverbund

Stärkung der Klassengemeinschaft und der Kompetenzen im sozialen Miteinander

Stärkung der Klassengemeinschaft und der Kompetenzen im sozialen Miteinander

Ab Jahrgangsstufe 1

Medienkompetenz gegen Cybermobbing

Sensibilisierung für das Verhalten im Internet und der damit verbundenen Gefahren

Medienkompetenz gegen Cybermobbing

Ab Jahrgangsstufe 4

Mobbing –
ohne uns!

Sensibilisierung für Mobbingstrukturen und Stärkung der Klassengemeinschaft

Sensibilisierung für Mobbingstrukturen und Stärkung der Klassengemeinschaft

Ab Jahrgangsstufe 4