Mobbing – ohne uns!

Sensibilisierung für Mobbing­strukturen und Stärkung der Klassen­gemeinschaft


Ziel des Workshops ist es, die Schüler und Schülerinnen für die Anzeichen von Mobbing und deren Konsequenzen zu sensibilisieren. Die Stärkung des Gemeinschaftsgefühls ist dabei eine starke Strategie um Mobbingstrukturen im eigenen Klassenverband nicht zuzulassen.

Durch kooperative Übungen und Teamaufgaben wird die Dynamik in der Klasse erlebbar gemacht. Bereits vorhandene Konflikte können so, ergänzt durch veranschaulichende Elemente, offen gelegt werden. Das Thema Mobbing wird an Fallbeispielen dargestellt. In interaktiven Spielen werden Perspektivwechsel geschaffen, um eine Sensibilisierung für Mobbingbetroffene zu erreichen. Persönliche und rechtliche Konsequenzen von Mobbingprozessen werden klar vermittelt. Im Laufe des Trainings erarbeiten und erfahren die Schüler:innen gemeinsam, dass eine gute Kommunikationsfähigkeit, gegenseitige Unterstützung und Respekt, Empathie und Kooperation wesentlicher Bestandteil sind, um eine friedvolle Atmosphäre in der Klasse zu erreichen.

Alle Themen werden altersentsprechend angepasst und variieren in der Methodik zwischen interaktiven Einheiten, Teamaufgaben in Kleingruppen oder in der Großgruppe und Reflexionsphasen.

Um das Programm möglichst individuell auf die Klasse abzustimmen, bieten wir gerne ein Vorab-Telefonat zur jeweiligen Klasse an.

Wünschenswert ist die Begleitung des Tages durch den/die Klassenlehrer/-in, um gesetzte Impulse nachhaltig weiterzutragen.

Ziele des Workshops

  • Sensibilisierung für Mobbingprozesse und deren Konsequenzen
  • eigene Verantwortung für ein friedvolles Miteinander erkennen
  • Handlungsstrategien gegen Mobbing erarbeiten
  • Kooperation & Fairness innerhalb der Klasse stärken
  • Gemeinsame Zielsetzung für den Umgang miteinander
Infos zum Workshop
Zielgruppe: je ein Klassenverband, ab Jahrgangsstufe 4
Zeit: 2 Tage (1.-5./6. Schulstunde), andere Zeitaufteilung nach Absprache
Ort: Klassenraum, ggf. Schulhof oder andere Bewegungsräume
Kosten: pro Tag ab 399,00 €
individuelles Angebot auf Anfrage

Präventionskurs anfragen

Sie haben Interesse den Präventionskurse "Mobbing – ohne uns!" auch in Ihrer Schule anbieten?
Dann kontaktieren Sie uns einfach über das nachfolgende Formular und wir erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

Datenverarbeitung*

Ich habe den Datenschutzhinweis gelesen und bin damit einverstanden, dass meine Angaben aus dieser Anfrage vom Anbieter verarbeitet und gespeichert werden.

Bitte rechnen Sie 9 plus 1.

Weitere Präventionskurse

Medienkompetenz gegen Cybermobbing

Sensibilisierung für das Verhalten im Internet und der damit verbundenen Gefahren

Medienkompetenz gegen Cybermobbing

Ab Jahrgangsstufe 4

Teambuilding
im Klassenverbund

Stärkung der Klassengemeinschaft und der Kompetenzen im sozialen Miteinander

Stärkung der Klassengemeinschaft und der Kompetenzen im sozialen Miteinander

Ab Jahrgangsstufe 1

Ringen & Raufen zur
Gewaltprävention

Stärkung des sozialen Miteinanders und der Konfliktfähigkeit

Ringen & Raufen zur Gewaltprävention

Ab Jahrgangsstufe 1